Brötje-Heizungssysteme sind für ihre Zuverlässigkeit und innovative Technologie bekannt. Die modernen Heizgeräte von Brötje bieten höchste Effizienz und Komfort, können aber wie alle technischen Systeme gelegentlich Störungen aufweisen. Diese werden durch spezifische Fehlercodes angezeigt, die eine schnelle Diagnose und Behebung ermöglichen. Die folgende umfassende Tabelle und detaillierte Erläuterungen sollen Heizungsbesitzern und Technikern helfen, Probleme effizient zu identifizieren und zu lösen.

Broetje Fehlercode Tabelle

Brötje Fehlercodes im Überblick

Die Fehlercodes bei Brötje-Heizgeräten sind systematisch aufgebaut und geben präzise Auskunft über die Art der Störung. Sie werden auf dem Display der Heizungssteuerung angezeigt und können in folgende Kategorien eingeteilt werden:

  • E-Codes: Allgemeine Fehlermeldungen
  • F-Codes: Brenner- und Flammenfehler
  • H-Codes: Hydraulische Störungen
  • L-Codes: Wartungs- und Betriebsstundenmeldungen
  • S-Codes: Sensoren und Sicherheitseinrichtungen

Brötje Heizsysteme Fehlercode Tabelle

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
E01 Keine Flamme während Sicherheitszeit Gaszufuhr unterbrochen, Zündelektrode defekt
E02 Sicherheitstemperaturwächter ausgelöst Überhitzung, defekter Sensor
E03 Abgastemperaturwächter ausgelöst Verschmutzter Wärmetauscher
E04 Flammenausfall im Betrieb Ionisationselektrode verschmutzt
E05 Vorlauffühler defekt Sensorfehler oder Kabelbruch
E06 Trinkwasserfühler defekt Sensorfehler oder Kabelbruch
E10 Wasserdruck zu niedrig Leckage, Ausdehnungsgefäß defekt
E25 Heizwasserumlauf zu gering Verstopfte Leitungen, defekte Pumpe
E35 Fremdlicht erkannt Ionisationselektrode defekt oder verschmutzt
E52 Interner Platinenfehler Elektronikdefekt
E80 Interner Fehler des Raumgerätes Kommunikationsstörung
E98 Interner Platinenfehler Elektronikdefekt
E99 Interner Platinenfehler Elektronikdefekt
F01 Keine Flammenbildung Gaszufuhr unterbrochen, Zündelektrode defekt
F02 Flamme erlischt Ionisationselektrode verschmutzt
F03 Gebläsefehler Gebläse defekt oder blockiert
H01 Wasserdrucksensor defekt Sensorausfall oder Kabelbruch
H02 Vorlaufsensor defekt Sensorausfall oder Kabelbruch
H03 Rücklaufsensor defekt Sensorausfall oder Kabelbruch
L01 Wartung erforderlich Routinemäßige Wartung fällig
L02 Filterwechsel erforderlich Verschmutzter Filter
S01 Sicherheitstemperaturbegrenzer Überhitzung, defekter Sensor

Detaillierte Erläuterungen der Fehlercodes

Fehlercode E01: Keine Flamme während Sicherheitszeit

Ursache: Gaszufuhr unterbrochen, Zündelektrode defekt

Lösung:

  • Gaszufuhr überprüfen
  • Zündelektrode reinigen oder ersetzen
  • Brennkammer auf Verschmutzung prüfen

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode E02: Sicherheitstemperaturwächter ausgelöst

Ursache: Überhitzung, defekter Sensor

Lösung:

  • Temperaturfühler prüfen
  • Wärmetauscher reinigen
  • Gerät neu starten

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode E03: Abgastemperaturwächter ausgelöst

Ursache: Verschmutzter Wärmetauscher

Lösung:

  • Wärmetauscher reinigen
  • Lüftungssystem kontrollieren

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode E04: Flammenausfall im Betrieb

Ursache: Ionisationselektrode verschmutzt

Lösung:

  • Ionisationselektrode reinigen
  • Flammenüberwachung prüfen

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode E05: Vorlauffühler defekt

Ursache: Sensorfehler oder Kabelbruch

Lösung:

  • Sensorverbindung überprüfen
  • Sensor ggf. ersetzen

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode E06: Trinkwasserfühler defekt

Ursache: Sensorfehler oder Kabelbruch

Lösung:

  • Sensor und Verkabelung prüfen
  • Fehlerhaften Sensor ersetzen

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode E10: Wasserdruck zu niedrig

Ursache: Leckage, Ausdehnungsgefäß defekt

Lösung:

  • Heizkreislauf auf Lecks prüfen
  • Druck nachfüllen
  • Ausdehnungsgefäß kontrollieren

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode E25: Heizwasserumlauf zu gering

Ursache: Verstopfte Leitungen, defekte Pumpe

Lösung:

  • Leitungen spülen
  • Pumpe prüfen und ggf. ersetzen

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode E35: Fremdlicht erkannt

Ursache: Ionisationselektrode defekt oder verschmutzt

Lösung:

  • Elektrode reinigen oder austauschen
  • Lichtquellen in Brennkammer prüfen

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode E52: Interner Platinenfehler

Ursache: Elektronikdefekt

Lösung:

  • Elektronik zurücksetzen
  • Kundendienst kontaktieren

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode E80: Kommunikationsfehler

Ursache: Störung zwischen Bedieneinheit und Hauptplatine

Lösung:

  • Verbindungskabel prüfen
  • Gerät neu starten
  • Techniker kontaktieren

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode E98: Fehlende Gasversorgung

Ursache: Gasabsperrventil geschlossen oder Versorgung gestört

Lösung:

  • Gasventil öffnen
  • Gasversorgung überprüfen
  • Fachbetrieb informieren

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode E99: Unbekannter Fehler

Ursache: Nicht definierter Fehlercode

Lösung:

  • Gerät zurücksetzen
  • Kundendienst kontaktieren

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode F01: Keine Flammenbildung

Ursache: Gaszufuhr unterbrochen, Zündelektrode defekt

Lösung:

  • Gaszufuhr prüfen
  • Elektrode ersetzen

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode F02: Flamme erlischt

Ursache: Ionisationselektrode verschmutzt

Lösung:

  • Elektrode reinigen
  • Signal prüfen

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode F03: Gebläsefehler

Ursache: Gebläse blockiert oder defekt

Lösung:

  • Gebläse reinigen
  • Lager prüfen
  • Gebläsemotor austauschen

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode H01: Wasserdrucksensor defekt

Ursache: Sensorausfall oder Kabelbruch

Lösung:

  • Sensorverbindung prüfen
  • Sensor ersetzen

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode H02: Vorlaufsensor defekt

Ursache: Sensorausfall oder Kabelbruch

Lösung:

  • Kabelverbindung kontrollieren
  • Sensor tauschen

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode H03: Rücklaufsensor defekt

Ursache: Sensorausfall oder Kabelbruch

Lösung:

  • Kabelverbindung kontrollieren
  • Sensor tauschen

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode L01: Wartung erforderlich

Ursache: Routinemäßige Wartung fällig

Lösung:

  • Wartungsprotokoll befolgen
  • Service kontaktieren

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode L02: Filterwechsel erforderlich

Ursache: Filter verschmutzt oder verstopft

Lösung:

  • Filter reinigen oder tauschen
  • Wartungsintervall einhalten

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Fehlercode S01: Sicherheitstemperaturbegrenzer

Ursache: Überhitzung, defekter Sensor

Lösung:

  • Sicherheitsfühler prüfen
  • Temperaturverlauf überwachen
  • Fühler ggf. tauschen

Sicherheit: Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal!

Wichtige Hinweise zur Fehlerbehebung

Sicherheitshinweise

Bei der Fehlerbehebung an Ihrer Brötje-Heizungsanlage sollten Sie folgende Sicherheitshinweise beachten:

  • Arbeiten an Gas- und Elektroanlagen nur von qualifizierten Fachkräften durchführen lassen
  • Bei Gasgeruch sofort den Gashahn schließen und einen Fachmann rufen
  • Nur Original-Ersatzteile verwenden
  • Regelmäßige Wartung durchführen lassen

Häufig gestellte Fragen

  • Wie kann ich einen Fehlercode zurücksetzen?
    Die meisten Fehlercodes können durch einen Neustart der Anlage zurückgesetzt werden. Bei schwerwiegenden Fehlern ist jedoch eine fachmännische Überprüfung erforderlich.
  • Was tun bei wiederkehrenden Fehlermeldungen?
    Wenn ein Fehlercode wiederholt auftritt, deutet dies auf ein tieferliegendes Problem hin. Kontaktieren Sie in diesem Fall einen zertifizierten Brötje-Fachmann.
  • Wie oft sollte die Heizungsanlage gewartet werden?
    Brötje empfiehlt eine jährliche Wartung durch einen qualifizierten Techniker, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Fazit

Die Fehlercodes Ihrer Brötje-Heizungsanlage sind wichtige Indikatoren für den Zustand des Systems. Mit der richtigen Interpretation und fachgerechter Behandlung können die meisten Probleme schnell und effizient behoben werden. Bei Unsicherheiten oder komplexen Problemen ist es immer ratsam, einen qualifizierten Fachmann zu konsultieren.